Titelaufnahme
Titelaufnahme
- Titel3D-Ultraschall in einem universitären Kinderwunschzentrum : Untersuchung des Einflusses der Uterusanatomie und der Durchblutungsveränderungen auf das reproduktionsmedizinische Outcome
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Ziel: Untersuchung zusätzlicher Einsatzmöglichkeiten des 3D-Ultraschalls in einer Kinderwunschklinik mit Schwerpunkt Einfluss der Uterusanatomie auf uterine Durchblutung und reproduktionsmedizinisches Outcome.Methode: 31 Patientinnen wurden von 08/11 bis 08/12 in die Studie aufgenommen. Es wurden zu zwei Zeitpunkten 3D-Power-Doppler-Ultraschalldatensätze erhoben. Anschließend Vermessung mit Hilfe des 4DView-Programms und Bestimmung Durchblutungsdifferenz des Endometriums zwischen den Zeitpunkten. Betrachtung Zusammenhang Uterusanatomie und Patientin-interne Faktoren und reproduktionsmedizinischem Outcome.Ergebnisse: Statistisch auffälliger Einfluss des Alters auf die Uterusdicke (Pearson 0.590, p<0.001). Schlanke Uteri sprachen tendenziell besser auf die Stimulation an. Ein statistisch auffälliger Zusammenhang zwischen Uterusdicke und Durchblutungsdifferenz (Pearson -0.402, p=0.025). Eine höhere Durchblutungsdifferenz korrelierte mittelstark positiv mit der gewonnenen Eizellzahl (Pearson 0.404, p=0.024).Fazit: Hinweise, dass die Uterusdicke einen Einfluss auf das Ansprechen des Uterus während der hormonellen Stimulation hat. Ermittlung einer endometrialen Durchblutungsdifferenz könnte zur Beurteilung des Stimulationserfolges herangezogen werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 13 mal heruntergeladen.