Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelUntersuchungen zum Einfluss niederenergetischer elektromagnetischer Felder auf die Prolieferation von Gefäßwandzellen in vitro
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Eigene in vitro-Untersuchungen zeigten, dass elektromagnetische Felder einen positiven Einfluss auf die Proliferation von Gefäßwandzellen haben. Weitergehend wurde versucht, diese Veränderungen auf Proteinebene (Westernblot) zu untersuchen. Dazu wurden koronare glatte Muskelzellen vom Rind (bov cSMC) und humane Endothellzellen (EC) einem elektromagnetischen Feld mit verschiedenen Frequenzen für unterschiedliche Zeiträume ausgesetzt. Die Experimente wurden mit proliferierenden und ruhenden Zellen durchgeführt. Eine Aufarbeitung erfolgte 24h und 48h nach Exposition. Die Proteine alpha-Actin und Calponin (Phänotypenmarker) und PCNA (Proliferationsmarker) wurden untersucht. Mittels Westernblot konnten o.g. Parameter nachgewiesen werden, allerdings konnte keine offensichtliche Veränderung der Expression gezeigt werden. Die proproliferativen Effekte elektromagnetischer Felder scheinen für einen Nachweis proliferationsassoziierter Parameter mittels Westernblot zu schwach ausgeprägt zu sein.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.