Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBedeutung des Endothelin-Nitritoxid-Gleichgewichts in der Pathogenese von Mikrozirkulationsstörungen nach Leberresektion und Teillebertransplantation : eine tierexperimentelle Studie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Rahmen der größenreduzierten Lebertransplantation kann das Small-for-Size-Syndrom (SFS) auftreten, das pathogenetisch möglicherweise auf eine Störung der Mikrozirkulation durch ein Ungleichgewicht zwischen vasokonstriktorischen und vasodilatatorischen Mediatoren, wie z.B. Endothelin-1 (ET-1) und Nitritoxid (NO), zurückzuführen ist. In dieser tierexperimentellen Studie haben wir die Rolle des ET-1-NO Gleichgewichts und die Wirkung des selektiven Endothelin-A Rezeptor (ETAR) Antagonisten Darusentan® auf SFS-Schädigung nach Leberresektion und nach größenreduzierter Lebertransplantation (LTX) untersucht. Mikrozirkulationsstörungen infolge eines ET-1/NO-Ungleichgewichtes können zum SFS-Syndrom nach größenreduzierter LTX beitragen. Die Aufrechterhaltung des ET-1/NO-Gleichgewichts durch ETAR-Blockade reduziert das SFS-Syndrom durch Protektion der Mikrozirkulation und Reduktion der konsekutiven Leberzellschädigung.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.