Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelIntravenöse Therapie mit dem Bisphosphonat Pamidronsäure bei Kindern mit Osteogenesis imperfecta
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In durchschnittlich 3, 4 Jahren wurden 7 Kinder mit Osteogenesis imperfecta zyklisch alle 3-4 Monate intravenös mit Pamidronsäure behandelt. Die Patienten erhielten täglich Calcium und Vitamin D3 zur Prophylaxe einer Hypocalcämie. Während der Behandlung zeigte sich ein Anstieg der Knochendichte und der Kortikalisweite. Alle im Serum (alkalische Phosphatase, PICP, ICTP, Osteocalcin) und Urin (Deoxypyridinolin) bestimmten Parameter zeigten einen Rückgang der Knochenresorptionsrate. Auch kam es im Verlauf zu einer Verbesserung der Mobilität. Während der Therapie konnten keinen negativen Effekte beobachtet werden. Die durchgeführte Untersuchung zeigt, dass die intravenöse Therapie mit Pamidronsäure eine gute symptomatische Therapie bei Kindern mit Osteogenesis imperfecta darstellt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.