Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelHDL und HDL-assoziierte Lysosphingolipide als Regulatoren der Expression von Zelladhäsionsmolekülen in humanen vaskulären Endothelzellen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Bindung mononukleärer Zellen und ihre transendotheliale Migration sind Merkmale der Arteriosklerose. Die Ergebnisse zeigen, dass HDL und die HDL-assoziierten Lysosphingolipide SPC und LSF die Fähigkeit besitzen, die Expression von Adhäsionsmolekülen zu unterdrücken. HDL, SPC und LSF agieren als Liganden des EDG-Rezeptors, über den die PI-3Kinase und Akt phosphoryliert werden. Dies führt zur reduzierten Translokation des Nekrosefaktors (NF) in den Zellkern und damit zur verminderten Expression von E-Selektin, ICAM-1 und VCAM-1. Diese Suppression des NF und der Adhäsionsmoleküle lassen sich durch Inhibitoren des EDG-Rezeptor und der PI-3K aufheben. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass der antiinflammatorische Effekt der HDL über eine EDG-Rezeptor ausgelöste Signalkaskade via PI-3K ? Akt ? NF verläuft und dass der antiinflammatorische Effekt von einer Kompetition der EDG-Rezeptor-induzierten Hemmung und der TNF-induzierten Stimulation der nukleären Translokation von NF abhängt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.