Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelOptimierung der Biopsiestrategie in der Diagnostik des Prostatakarzinoms
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Arbeit ist die Optimierung der Biopsiestrategie in der Diagnose eines Prostatakarzinoms. 572 Prostatektomiepräparate wurden histologisch aufgearbeitet. Dazu wurden die Tumorumrisse von den histologischen Schnittbildern auf 6 genormte Schnitte innerhalb einer Prostatakarte übertragen. Die Prostatakarten wurden in ein äquivalentes Excel-Tabellenblatt übertragen. Die Biopsie von 118 Patienten ergab ein einseitig benignes Ergebnis. Dennoch ergab die histologische Untersuchung des Prostataektomiepräparates in 80% der Fälle ein malignes Ergebnis beider Seiten. Die weitere Analyse der bioptisch nicht detektierten Karzinomanteile ergab, dass 45% ventrale, 41% laterale, 24% weit dorsale und 10% ganz apikal gelegene Tumoranteile aufwiesen. Die Variation der Sextantenbiopsie unter Addition zweier ventraler Biopsien und zwei des dorsolateralen Apex erhöhen die Detektionsquote der Prostatabiopsie im virtuellen Modell.