Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelTheorie der (literarischen) Satire : Ein funktionales Modell zur Beschreibung von Textstruktur und kommunikativer Wirkung
- Verfasser
- Enthalten inTextpraxis, H. Textpraxis, S.
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Das entworfene Modell der literarischen Satire geht davon aus, dass satirische Kommunikation innerhalb der institutionalisierten Handlungen literarischer Kommunikation durch eine besondere Funktionalisierung von textuellem System und außertextuellen Bezügen gekennzeichnet ist, die für die Textstruktur Relevanz hat. Der Beitrag verfolgt dabei auch ein theorie- und fachgeschichtliches Ziel und dokumentiert, wie in den späten 1960er und im Laufe der 1970er Jahre in der deutschsprachigen Literaturwissenschaft für den Gegenstandsbereich ›Theorie und Geschichte der Satire‹ der Anschluss an die internationale Diskussion hergestellt wurde.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.