Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelSympathische Nervenaktivität und Kreislaufregulation bei chronischer Nierensuffizienz und nach allogener Nierentransplantation
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die sympathische Nervenaktivität ist bei chronischen niereninsuffizienten Patienten erhöht. Diese Untersuchung zeigt, dass sie sich in den ersten drei Monaten nach Nierentransplantation nicht normalisiert. Offensichtlich scheint nicht allein die Urämie für die erhöhte sympathische Nervenaktivität bei niereninsuffizienten Patienten verantwortlich zu sein. Die Immunsuppressiva CSA und FK 506 verursachen eine Erhöhung des art. Blutdrucks. Jedoch erhöht nur CSA, und nur bei Patienten mit normaler Nierenfunktion die sympathische Nervenaktivität. Der Mechanismus des Blutdruckanstiegs scheint sich nicht allein durch Aktivierung des Sympathikus zu erklären.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.