Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelInfekthäufigkeit bei nierentransplantierten Patienten unter verschiedenen immunsuppressiven Regimen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Geprüft wurde der Einfluss der Immunsuppressiva Cyclosporin A (CyA), Tacrolimus (TAC), Mycophenolat Mofetil (MMF) sowie des Corticosteroids Prednisolon (PRD) auf die Infektdisposition. In einer prospektiven, randomisierten Studie wurden bei 39 nierentransplantierten Patienten über 35 Wochen virologische und Blutbild-bestimmende Faktoren, Nieren- und Leberfunktionsparameter sowie diabetogene Faktoren erhoben. Gruppe A (n=20) erhielt durchgehend eine Tripletherapie (MMF+CyA/TAC sowie PRD). Gruppe B (n=19) unterlag nur in der 1.-3. Woche der Tripletherapie, von der 4.-10. Woche erfolgte die Ausschleichung des zweiten Immunsuppressivums (CyA bzw. TAC) und Umstellung auf eine Dualtherapie (MMF, PRD). Die Dualtherapie bewirkte eine effiziente Immunsuppression, die hinsichtlich der CMV-Erregerbestimmung sogar besser ausfiel als die Tripletherapie. Zudem lag für die Dualtherapie eine verbesserte Nierenfunktion vor. Die MMF-PRD-Kombination stellt insofern ein praktikables immunsuppressives Regime dar.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.