Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEKG und klinischer Verlauf vor und nach Implantation eines konventionellen Schrittmachers zur Evaluierung eines Kollektives mit verminderter Prognose : eine retrospektive Analyse an 298 Patienten der Schüchtermannklinik aus den Jahren 1997 bis 2000
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Anhand klinischer,elektrokardiographischer und echokardiographischer Befunde untersuchten wir,welche Parameter sich auf die Prognose von Schrittmacherpatienten auswirken. Vor der Schrittmacherimplantation lag bei 75% der Patienten die QRS-Breite unter 120 msec,danach zeigten 77,2% der Patienten stimulationsbedingt eine QRS-Breite über 120 msec, bei 6,7% der Patienten war der stimulierte QRS-Komplex über 200 msec breit. Im Untersuchungszeitraum von 45 Monaten verstarben 14 von 177 nachbetreuten Patienten. In der multivariaten Analyse zeigten sich die Breite der stimulerten QRS-Komplexe über 200 ms und das präoperative NYHA-Stadium statistisch signifikant für die Ein-Jahres-Mortalität nach der Schrittmacherimplantation. Zusammenfassend kann das Ausmaß der stimulationsinduzierten QRS-Verbreiterung nach der Schrittmacherimplantation als Marker für ein erhöhtes Mortalitätsrisiko im ersten Jahr nach dem Eingriff angesehen werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 8 mal heruntergeladen.