Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelMittelfristige Ergebnisse der Bypasschirurgie und der stentoptimierten Angioplastie bei Patienten mit kritischer Extremitätenischämie und insulinpflichtigem Typ 2 Diabetes mellitus
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit stellt bei Diabetikern eine häufige Komplikation mit schlechter Prognose dar. Im Stadium der kritischen Ischämie (Stadium III und IV nach Fontaine, bzw. 4, 5 und 6 nach Rutherford) ist ein gefäßchirurgischer Eingriff unumgänglich. Um zu eruieren, welche Therapiemaßnahme, die offen chirurgische Bypass-Implantation oder die stentoptimierte Angioplastie, wurden die Daten von 136 Typ 2-Diabetiker mit einer kritischen Extremitätenischämie retrospektiv zwei Jahre nach der Intervention untersucht und die Ergebnisse der beiden Therapiemethoden miteinander verglichen. Sowohl die Bypass-Implantation als auch die stentoptimierte Angioplastie zeigten hinsichtlich der postoperativen Durchblutungssituation, Offenheitswahrscheinlichkeit und Amputationsrisiko ebenbürtige Ergebnisse. Somit scheint, nach den Ergebnissen dieser Studie, die Stent-PTA eine zumindest gleichwertige Therapieoption einer CLI bei Diabetikern zu sein.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 17 mal heruntergeladen.