Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie Funktion von a-Spectrin und assoziierten Proteinen in der Entwicklung der Mittellinienglia von Drosophila melanogaster
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In dieser Arbeit konnte die komplexe genetische Situation des alpha-spectrin/CG32315 Lokus aufgeklärt werden. Es zeigte sich, dass es sich bei dem Gen CG32315, das im ersten Intron von alpha-spectrin liegt, um discs lost handelt. Dieses Gen codiert das Drosophila Homolog des menschlichen codanin-1. Es fungiert zellautonom als Überlebensfaktor und hat möglicherweise eine Funktion beim Durchlaufen der G1- und der S-Phase des Zellzyklus. Es konnte gezeigt werden, dass klötzchen Mutationen alpha-spectrin betreffen. Die Defekte in den Mittelliniengliazellen in klötzchen Mutanten stellten sich als kältesensitiv heraus. In der Analyse der Mittellinienglia Entwicklung konnte gezeigt werden, dass Neurexin, ein potentieller Interaktionspartner des Spectrin Cytoskeletts, für die terminale Differenzierung von axonumhüllenden Fortsätzen benötigt wird. Es ergaben sich dadurch Hinweise auf eine mögliche Funktion von pleated Septate Junctions in späten Stadien der Entwicklung der Mittellinienglia.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.