Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDer Einfluss der Schrittlänge auf die plantare Druckverteilung bei Patienten mit diabetischem Fußsyndrom
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Bei Patienten mit dem Diabetischen Fußsyndrom besteht die Gefahr von Ulzerationen,welche bei erhöhtem plantaren Fussdruck zunimmt.Der Einfluss der Schrittlänge auf den plantaren Druck ist bisher nur unzureichend bekannt und soll mit dieser Studie näher untersucht werden.Material/Methoden:An 19 diabetischen Patienten (ohne akute Fußläsionen) werden die Konsequenzen einer Schrittlängenverkürzung erforscht. Allen Patienten wird ein elastisches Trippelband angebracht, das die Schrittweite in definierter Weise begrenzt. Die Auswirkungen auf den Fußdruck werden mit dem kapazitivem Messsystem PEDAR (Novel, München) gemessen und in 6 Fußregionen analysiert. Ergebnisse: Es zeigt sich eine signifikante Abnahme der plantaren Druckverteilung bei verkürzter Schrittlänge. Besonders in der gefährdeten Region unter dem Ballen verringert sich sowohl der Maximaldruck als auch der mittlere Druck.