Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelTransition von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit juveniler idiopathischer Arthritis
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen26.11.2013
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie untersucht die Versorgungssituation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) in der Bundesrepublik Deutschland bei ihrem Wechsel von einem Kinderrheumatologen in die Erwachsenenbetreuung (= Transition). In einer Längsschnittuntersuchung wurden 173 junge Erwachsene in zwei Wellen in den Jahren 2007 bis 2009 befragt. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass der Transitions-Alltag von heranwachsenden JIA-Patienten in Deutschland weiterhin durch diverse Defizite gekennzeichnet ist. Die durch den Kinderrheumatologen ergriffenen Vorbereitungsmaßnahmen auf den Transitions-Prozess sind unzureichend, strukturierte Transitions-Programme sind weiterhin selten anzutreffen. Eine kontinuierliche Versorgung kann unter diesen Umständen nicht gewährleistet werden, nur ca. 60% der JIA-Patienten befanden sich ein Jahr nach dem Arzttransfer in internistisch-rheumatologischer Behandlung.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.