Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDie Rolle des Proteinase-aktivierten Rezeptors-2 (PAR2) in der Leishmania major (L. major) Infektion
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit war es, die Bedeutung des PAR2-Rezeptors für den Infektionsverlauf der experimentellen Leishmaniasis bei PAR+/+ und PAR-/- Mäusen zu analysieren. Es wurden die Mechanismen einer koordinierten Immunantwort, die bei einer L. major spezifischen Th1-Antwort zu einer Resistenz und mittels Ausbildung einer Th2-Differenzierung zur Suszeptibilität gegenüber einer Infektion führen, untersucht. Die infektionsbedingte Expression epidermaler PAR2-Liganden führt zur konsekutiven NO-Freisetzung in den phagozytierenden Makrophagen, einer vermehrten Th1-Differenzierung und somit zur Erregerresistenz bei PAR2+/+ Mäusen. Demgegenüber zeigt sich in Abwesenheit von PAR2 bei Ausbildung einer Th2-Antwort eine verstärkte Suszeptibilität der PAR-/- Mäuse gegenüber einer L. major Infektion. Das vorliegende Modell lässt die Bedeutung von PAR2 bei infektiösen Hauterkrankungen und der Immunantwort erkennen.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 17 mal heruntergeladen.