Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelInvasive elektrophysiologische Charakterisierung von Patienten mit Brugada-Syndrom
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Bei Patienten mit Brugada-Syndrom können spontan auftretende polymorphe ventrikuläre Tachykardien zu Synkopen oder einem plötzlichen Herztod führen.Bei 35 von uns identifizierten Brugada-Patienten konnten bei 24 Patienten (69%)Kammertachykardien und bei 10 Patienten (29%) supraventrikuläre Tachykardien ausgelöst werden Dies ist die erste Beschreibung eines Zusammenhangs des Brugada-Syndroms mit supraventrikulären Tachykardien. Folglich ist das arrhythmogene Substrat beim Brugada-Syndrom nicht nur auf die ventrikuläre Ebene beschränkt, sondern betrifft auch andere Teile des Myokards wie z.B. das Reizleitungssystem (AVNRT) oder den Vorhof (atriale Tachykardien).
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.