Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAbhängigkeit der BPD-Rate Frühgeborener von Gewichtsverlauf, Flüssigkeits- und Natriumhaushalt in den ersten 10 Lebenstagen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Ergebnisse: Frühgeborene mit BPD waren unreifer, hatten ein niedrigeres Geburtsgewicht und vermehrt weitere Komplikationen. BPD-Patienten hatten seltener eine postnatale Gewichtsabnahme als Patienten ohne BPD (statistisch nicht signifikant). Nach 10 Tagen hatten BPD-Patienten jedoch mehr Gewicht zugenommen. Frühgeborene mit BPD hatten in den ersten 10 Lebenstagen signifikant mehr Flüssigkeit erhalten. Darüber hinaus war die BPD-Rate korreliert mit der Flüssigkeitsmenge durch Volumenboli. Natriumzufuhr/Natriumwerte in der BPD-Gruppe waren höher. Schlussfolgerung: Bei unseren Frühgeborenen unter 1500 g war eine BPD assoziiert mit einer höheren Flüssigkeits- und Natriumzufuhr und es bestand ein Trend zu einer fehlenden Gewichtsabnahme. Diese Punkte sollten bei der Betreuung von Frühgeborenen mit hohem Risiko für eine BPD besonders berücksichtigt werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.