Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelDarstellung der extra- und intrakraniellen hirnversorgenden Arterien durch die kontrastmittelunterstützte Farbduplexsonographie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Ultraschallkontrastmittel finden in der Diagnostik der extra- und intrakraniellen Arterien Anwendung, wenn die klinische Fragestellung nicht eindeutig zu beantworten ist. Diese Studie untersuchte den diagnostischen Zugewinn durch die Kontrastmittelgabe über eine Infusionspumpe. In der extrakraniellen Darstellung der Karotiden fanden 17 Untersuchungen statt, hier ging es um den Stenosegrad des Gefäßes. In der intrakraniellen Diagnostik wurde es 65mal eingesetzt, v.a. bezüglich eines potentiellen Kollateralkreislaufes innerhalb des Circulus arteriosus cerebri. Es konnte eine deutliche Verbesserung der Untersuchungsbedingungen in der Doppler- / Farbduplexsonographie festgestellt werden. Eine Diagnosestellung gelang in der extrakraniellen Anwendung ausnahmslos, in der intrakraniellen mißlang sie bei nur vier Patienten. Ein Kollateralfluß über die A. communicans anterior bzw. posterior konnte bei 25 bzw. 32 Untersuchungen nachgewiesen werden (zuvor jeweils einmal). Die Kontrastmittelinfusion mittels Spritzenpumpe gewährte gute Untersuchungsbedingungen und kann in vielen Fällen die teurere und gefährlichere Angiographie ersetzen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.