Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEntwicklung eines kompakten Detektionssystems für die laserinduzierte, wellenlängenaufgelöste Fluoreszenzdetektion
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Kapillarelektrophorese ist eine leistungsfähige Analysenmethode. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Detektion, ist die laserinduzierte Fluoreszenzdetektion dabei die empfindlichste optische Detektionsmethode. Bei der Weiterentwicklung von LIF-Systemen steht die Miniaturisierung im Vordergrund. Diese Systeme sollen dennoch möglichst leistungsstark sowie variabel sein und einen hohen Informationsgehalt über die Analyten bieten. Um die Vorteile der laserinduzierten, wellenlängenaufgelösten Fluoreszenzdetektion für den alltäglichen Gebrauch nutzbar zu machen, befasst sich diese Arbeit mit der Entwicklung eines kompletten Detektionssystems. Dabei wird die hohe Variabilität bezüglich der Einsatzmöglichkeiten als auch der Anregungswellenlänge gezeigt. Das Potential des neu entwickelten Detektionssystems wird sowohl mit kapillarelektrophoretischen als auch flüssigchromatographischen Methoden belegt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.