Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelLebensqualität von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen nach operativen Eingriffen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Lebensqualität (LQ) von Patienten mit Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU) ist oftmals erheblich beeinträchtigt. Auch die chirurgische Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) muss sich an ihrer Ausrichtung auf die LQ messen lassen. Mittlerweile existiert mit dem Short Inflammatory Bowel Disease Questionnaire (SIBDQ) ein kurzes und standardisiertes LQ-Messinstrument. Die Daten von 235 operierten CED-Patienten und 28 Gesunden wurden ausgewertet. Weit über 90% würden sich erneut zur damals durchgeführten Operation entschließen. Die LQ (SIBDQ-Score) der meisten MC- und CU-Patienten war signifikant schlechter als die von Gesunden, jedoch hatten einige MC-Patienten die LQ von Gesunden. Erstmals liegen Daten zur postoperativen LQ eines großen Kollektivs vor, die belegen, dass die LQ operierter CED-Patienten die von Gesunden erreichen kann. Die (operative) Therapie sollte sich solchen Parametern vermehrt widmen, die mit einer schlechten LQ der Patienten einhergingen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.