Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelUntersuchung über den Fluorid- und Boratgehalt des Trinkwassers aus privaten Wasserversorgungsanlagen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Es wurden Proben aus 96 privaten Kleinwasserversorgungsanlagen im Bereich des Emschermergels im südöstlichen Münsterland auf F-, Ca2+, N+, Mg+, K+, SO4, Borat sowie µS und pH-Wert analysiert, die Besitzer über Lage, Alter, Tiefe, Art des Brunnens und Aufbereitung befragt. Zusätzlich wurden bei 5 Familien Proben über ca. 3 Monate entnommen. Eine kommunale Wasserversorgung ist nicht vorhanden. Die Einzelmessungen ergaben in 16 % der Proben über 0,7 mg F-/l. 5 % lagen zwischen 3,00 und 3,88 mg F-/l, 64 % unter 0,3 mg F-/l. Im Durchschnitt lagen die Werte mit 0,49 mg F-/l doppelt so hoch wie in der Literatur angegeben. Die Richtwerte von 1,5 mg F-/l und 1 mg Borat/l werden bei 20 % der Proben überschritten. Die Reihenuntersuchungen ergaben mit einer Ausnahme starke Schwankungen in F-- und Boratgehalt. Unbedenkliche F--Konzentrationen lagen in einer Familie vor. Weitere flächendeckende Analysen sollten erfolgen. Schwankungsprofile sollten erstellt werden.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.