Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelSomnographische Befunde von Patienten mit Clusterkopfschmerz
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In mehreren Studien wurde der Clusterkopfschmerz (CKS) in einen Zusammenhang mit Schlafstörungen, insbesondere dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom, gestellt. Bei einem Kollektiv von Patienten mit CKS wurde eine somnographische Untersuchung durchgeführt, bei der nächtliche Atemparameter auf das Vorliegen eines Schlafapnoe-Syndroms analysiert wurden. Die Patienten (N=28) wurden im Vergleich zu einer Kontrollgruppe (N=28) untersucht, die nach Alter, BMI und Geschlecht gematcht war. Die Schlafanalyse zeigt signifikante Unterschiede zwischen Patienten und Kontrollen bzgl. des Apnoe-Hypopnoe-, des Hypopnoe- und des Entsättigungs-Indexes, die bei den Patienten mit CKS erhöht sind. Bei diesen kam signifikant häufiger das obstruktive und als Trend das zentrale Schlafapnoe-Syndrom vor. Innerhalb des Kollektivs der Patienten mit CKS ergaben sich signifikante Unterschiede bzgl. aktiver und inaktiver Periode, wobei in der inaktiven Periode keine Unterschiede zu den Kontrollen bestanden.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 1 mal heruntergeladen.