Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAlterseffekte auf die Bedeutung berufsbezogener Motive und die Zielorientierung
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Kenntnisse über altersabhängige Veränderungen der Arbeitsmotivation und der Zielorientierung sind entscheidend, um ältere Berufstätige als wichtige Leistungsträger in Arbeitsorganisationen zu halten. In der vorliegenden Dissertation wurden dazu drei Studien durchgeführt: (1) Es wurde ein reliables und valides Instruments zur Erfassung berufsbezogener Motive jüngerer und älterer Berufstätiger entwickelt. (2) Die Untersuchung von Alterseffekten auf die Bedeutung der berufsbezogenen Motive zeigte u. a., dass älteren Berufstätigen Generativitätsmotive und jüngeren Berufstätigen extrinsische Wachstumsmotive wichtiger sind. (3) Die Untersuchung von Alterseffekten auf die Zielorientierung (Optimierung, Kompensation) zeigte, dass ältere Berufstätige mehr „Kompensation“ berichteten. Ältere Berufstätige berichteten zudem mehr „Optimierung“ bei Generativitätsmotiven. Die Ergebnisse werden mit Hinweisen auf zukünftige Forschung und in Bezug auf praktische Implikationen diskutiert.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 6 mal heruntergeladen.