Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAntigenpräsentierende Funktion von γδ-T-Zellen und ihre Interaktion mit regulatorischen T-Zellen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Eine aussichtsreiche adoptive Immuntherapie bösartiger Tumorerkrankungen bedarf der praktikablen Gewinnung der eingesetzten Immunzellen. In Koinkubationsexperimenten antigenpräsentierender Zellen (APC) mit CD3+ Responderzellen konnte gezeigt werden, dass aktivierte gammadelta (gd)-T-Zellen den schwer kultivierbaren und funktionell heterogenen dendritischen Zellen (DC) in Aspekten der Präsentation tumorassoziierter viraler Antigene gleichwertig sind. Die Funktionalität von gd-T-Zellen als APC konnte durch die stabile Induktion antigenspezifischer, zytotoxischer T-Zellen durch Präsentation des Epstein-Barr-Virus-Peptids RAK bestätigt werden. In den Koinkubationen zeigte sich keine signifikante Induktion der als tumorprotektiv bekannten regulatorischen T-Zellen durch gd-T-Zellen, wohl aber durch nichtpeptidbeladene DC. gd-T-Zellen stellen somit eine Alternative für die Generierung tumorantigenspezifischer T-Zellen im Rahmen der zellulären Immuntherapie dar.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.