Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelExperimentelle Untersuchung zur diagnostischen Leistungsfähigkeit digitaler Flachdetektorsysteme bei der Erkennung nicht dislozierter Rippenfrakturen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Ziel ist es, die diagnostische Leistungsfähigkeit digitaler Flachdetektorsysteme in Hinblick auf eine möglichen Dosisreduktion zu untersuchen. 100 artifiziell frakturierte und 100 unfrakturierte Schweinerippen wurden mit einem konventionellen Film-Foliensystem der Geschwindigkeitsklasse S=400, einem Speicherfoliensystem (S=400,S=800) und einem Flachdetektorsystem (S=400,S=800,S=1600,S=6400) geröntgt. Die Bewertung erfolgte anhand einer fünfstufigen Konfidenzskala, die statistische Auswertung der 4200 Einzelbeobachtungen durch eine ROC-Analyse. Es ergaben sich folgende Az-Werte: Film-Foliensystem 0,834 (S=400), Speicherfoliensystem 0,789 (S=400) und 0,729 (S=800), Flachdetektorsystem 0,879 (S=400), 0,833 (S=800), 0,765 (S=1600) und 0,576 (S=6400). Die Varianzanalyse ergab keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Flachdetektorsystem (S=800) und dem Film-Foliensystems (S=400). Bei gleicher Strahlendosis ist der Flachdetektor dem Film-Foliensystem statistische signifikant überlegen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.