Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelImpedanzspektroskopie bei schneller Korngrenzdiffusion am Beispiel des Silbertellurids
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Impedanzmessungen an gem. Leitern lassen eine Warburg-Impedanz mit einem Phasenwinkel von pi/2=45° erwarten. Der Silber-Diffusionsbeitrag zur Impedanz von beta-Ag2Te zeigte eine ungewöhnliche Frequenzabhängigkeit mit einem Phasenwinkel von pi/4 über 5 Frequenzdekaden, was mit einem modifizierten Fishermodell mit lokal verschiedener Diffusion erklärt wird. Der Phasenwinkel in Abhängigkeit von Temperatur und Zusammensetzung wurde analysiert. Der pi/4-Phasenwinkel wird auf die Korngröße bei gleichzeitiger Anwesenheit von zwei stark verschieden schnellen Diffusionspfaden zurückgeführt: Langsame Volumendiffusion und gleichzeitig schnelle Korngrenzdiffusion. Auf der Basis des die Experimente sehr gut beschreibenden erweiterten Fisher-Modells ergaben sich für Ag2Te chem. Diffusionskoeffizienten von Silber für die Körner (2,5*E-9cm^2/s) und für die Korngrenzen (0,11cm^2/s). Das erweiterte Modell stellt einen neuen Ansatz zur Impedanzauswertung nanoskaliger Materialien dar.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.