Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelFettelimination im Rahmen der Autotransfusion : eine In-vitro-Untersuchung verschiedener Filtersysteme
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Rahmen der Autotransfusion intraoperativ angesaugten Blutes gilt es zur Vermeidung von Komplikationen wie dem Fettsäureemboliesyndrom oder ARDS darin enthaltene Fettpartikel vollständig zu eliminieren. In dieser Studie werden 3 verschiedene Transfusionsfilter u.a. auf ihre Fetteliminationseigenschaften untersucht. Keiner der genannten Filter erreicht eine annähernd vollständige Fettelimination. Selbst nach vorheriger Aufbereitung des Wundblutes mittels Cell Saver auf Glockenzentrifugenbasis werden maximal 91% des enthaltenen Öles zurückgehalten, können bei weiterer Verwendung des Filters jedoch z. T. erneut ausgewaschen werden. Um eine möglichst 100%ige Fettelimination zu garantieren, kann kein auf dem Markt befindlicher Transfusionsfilter empfohlen werden, sondern es empfielt sich zur Vermeidung fettinduzierter Transfusionskomplikationen die Verwendung eines Cell Savers der kontinuierlich aufbereitenden Generation.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.