Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEin kritischer Vergleich von internetbasierten und filialbasierten Privatkundenkrediten
- Verfasser
- Beiträger
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit ist das Kreditgeschäft von in Deutschland tätigen Banken mit Privatkunden im Internet analysiert worden. Dabei wurde das Kreditgeschäft im Internet sowohl separat untersucht als auch in Relation zum Kreditgeschäft in der Filiale gesetzt. Im Rahmen der Untersuchungen wurden Hypothesen hergeleitet und anhand von empirischen Daten statistisch überprüft. Die Gewinnung der Daten erfolgte durch drei Primärdatenerhebungen. Dazu sind zwei Internet-Recherchen auf Internetseiten von Banken sowie eine schriftliche Befragung durchgeführt worden. Aus der Vielzahl der Analyseergebnisse ist insbesondere das Resultat hervorzuheben, dass mit steigender Bilanzsumme und mit steigender Zweigstellenanzahl der Bank die Aktivität im Internet-Kreditgeschäft zunimmt. Außerdem liegen bei einer günstigeren Bonitäts- und Kreditrisikosituation im Filialgeschäft im Vergleich zum Internet-Geschäft bei Filialkrediten größere maximale Kreditbeträge vor als bei Internet-Krediten.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 4 mal heruntergeladen.