Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelAuf der Suche nach Deutschsprachigen : Sprechbereitschaft und -fähigkeit im DaF-Unterricht durch Projektunterricht fördern
- Verfasser
- Enthalten inPapers in applied linguistics Münster, H. Papers in applied linguistics Münster, S.
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypAufsatz in einer Zeitschrift
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Dieser Beitrag widmet sich der Frage, wie italienische DaF-Studierende, die im Sprechen oft gehemmt sind, dazu gebracht werden können, ihre mündliche Kompetenz zu verbessern. Die LernerInnen haben aufgrund ihrer Lernsozialisation oft Schwierigkeiten, sich auf Deutsch auszudrücken. Hauptgrund dafür sind bei den meisten die selbstdiagnostizierten sprachlichen Unzulänglichkeiten. Obgleich oft falsch, führt diese Selbsteinschätzung zu Angst vorm Sprechen und mindert die Motivation, sich mündlich am Unterricht zu beteiligen. Daher sollten Lernende im Rahmen von Projekten Kontakt zu Deutschsprachigen bekommen und ‚kommunikative Ernstfälle‘ erleben. Nachdem die Lernenden in solchen Situationen positive Erfahrungen gesammelt haben, verändert sich in der Regel ihre Einschätzung der eigenen mündlichen Kompetenzen, was sich wiederum positiv auf die Motivation auswirkt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 7 mal heruntergeladen.