Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelPrimäres Leiomyosarkom in der Schilddrüse : Fallbericht und Literaturübersicht über Tumoren der Schilddrüse
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
In einer Fallvorstellung wird von einer Patientin mit einem Leiomyosarkom in der Schilddrüse berichtet. Es handelt sich dabei um ein in der Schilddrüse entstandener, maligner Tumor mit anzunehmender mesenchymaler Herkunft und Differenzierungsmerkmalen glatter Muskulatur. Im Bauplan der Schilddrüse kommt glattmuskuläres Gewebe nur in den im Stroma gelegenen Wänden der Blutgefäße vor, die daher als Ursprungsort der Tumorentstehung angesehen werden. In der Diagnostik werden immunhistochemische Untersuchungen zum Nachweis muskulärer Zelldifferenzierung des Tumors eingesetzt. Mit Markern gegen Cytokeratin-Subtypen muss differenzialdiagnostisch das anaplastische Karzinom der Schilddrüse ausgeschlossen werden. Leiomyosarkome sind sehr seltene, hoch maligne Tumoren mit einer ausgesprochen schlechten Prognose.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.