Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelInsulin- und IGF-Liganden- und Rezeptorspezifität humaner Granulosazellen in vitro : Bedeutung für Proliferation und Apoptose bei der Follikelreifung
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Im Ovar kommt es in zyklischer Regelmäßigkeit zum Wachstum mehrerer Follikel, von denen nur einer selektiert wird und ovuliert. Als die wichtigsten Regulatoren von Zellvermehrung, Zelldifferenzierung und Zelltod dienen die Gonadotropine. Ziel der Dissertation ist es, die Beteiligung der verschiedenen Rezeptoren an den durch Liganden des Insulin-/ IGF-Systems induzierten proliferativen und antiapoptotischen Effekten an primären humanen Granulosaluteinzellen zu untersuchen. Durch die Liganden können proliferative und antiapoptotische Stimuli an Granulosazellen ausgelöst werden. Durch Einsatz eines spezifisch am IGF-Rezeptor Typ 2 wirkenden Analogons kann gezeigt werden, dass über diesen Rezeptor die antiapoptotische, aber nicht die proliferative Wirkung vermittelt wird. Die spezifische Blockade des IGF-Rezeptor Typ 1 führt zu keiner verminderten Stimulation der proliferativen Aktivität, so dass hier auch alternative Signalvermittler wie der Insulin-Rezeptor in Betracht kommen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.