Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVergleichende Untersuchungen von Pathogenitätsfaktoren in Escherichia coli aus unterschiedlichen Umwelthabitaten
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Arbeit berichtet über den Nachweis potentieller Virulenzfaktoren der als ECOR (E. coli Reference Collection) und DEC (Diarrheagenic E. coli Collection) bezeichneten internationalen Referenzsammlungen, mittels molekularbiologischer Methoden. Das alpha-hly-Gen wurde in 10 der 72 ECOR- und in 9 der 78 DEC-Stämme identifiziert. Das EHEC-hlyA-Gen konnte in keinem der ECOR- aber in 11 der DEC-Stämme detektiert werden. Alle Stämme mit enterohämolytischer bzw. alpha-hämolytischer Phänotypausprägung besitzen auch das entsprechende Strukturgen. Das stx-Gen wurde in 1 ECOR- und in 17 DEC-Isolaten, das eae-Gen, in 3 ECOR- und in 55 DEC-Stämmen identifiziert. Das Markergen ureC tauchte in keinem der ECOR-, jedoch in 17 DEC-Stämmen auf. Die Ergebnisse zeigen, dass potentielle Virulenzgene darmpathogener E. coli, wie eae und stx, in den bisher als apathogen angesehenen ECOR-Stämmen vorkommen. Die als positiv befundenen ECOR-Stämme stellen somit ein generelles Risikopotential dar.