Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEinfluss des Plasmas anti-erythrozytär autoimmunisierter Patienten auf Erythrozyten-Zell-Interaktionen
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Das Verständnis von Erythrozyten-Zell-Interaktionen ist wichtig für das Verständnis von Immunisierungsprozessen gegen Erythrozytenantigene. Untersucht wurde der Einfluss anti-erythrozytärer Autoantikörper auf Erythrozyten-Zell-Interaktionen und auf das Genexpressionsprofil der mit Erythrozyten interagierenden Zellen mittels der biomolekularen Interaktionsanalyse und Microarrays. Plasma von Wärmeautoimmunhämolyse-Patienten vermittelt eine verminderte Erythrozyten-Endothelzell-Interaktion im Vergleich zu Normalplasma (p<0.0001). Plasma von Kälteautoimmunhämolyse-Patienten bewirkt eine ähnlich starke Erythrozyten-Endothelzell-Interaktion wie Normalplasma. Ferner führt die Erythrozyten-Zell-Interaktion in Gegenwart von autoantikörperhaltigem Plasma zu charakteristischen Veränderungen des Genexpressionsprofils der mit Erythrozyten interagierenden Zellen. Unter Einfluss von Wärmeautoantikörpern scheint die immunologische Balance in Richtung einer proinflammatorischen Immunantwort verschoben.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 1 mal heruntergeladen.