Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelTherapie der erektilen Dysfunktion mit dem Opiatrezeptorantagonisten Naltrexon : eine plazebokontrollierte Doppelblindstudie
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
An einem Patientenkollektiv (n=48) mit idiopathischer erektiler Dysfunktion wurde unter doppelblind-Bedingungen die Verbesserung der erektilen Funktion durch die orale Pharmakotherapie mit Naltrexon (25mg/die) untersucht. Die Probanden waren durchschnittlich 46 (+/-11,15) Jahre alt, die erektile Dysfunktion bestand seit 4,35 (+/-3,74) Jahren. Die Auswertung mittels Fragebögen zur Sexualfunktion (Brief male sexual function inventory, O´Leary et al., 1995) und Lebensqualität (EORTC-QLQ-C30) ergab eine Tendenz zu verbesserten Erektionen nach Naltrexontherapie. Das Erektionsproblem wurde statistisch signfikant geringer (p = 0,037) als unter Plazebo eingeschätzt. Die Kombination aus Afrodor 2000® und Naltrexon (25 mg/die) war geringfügig stärker wirksam als die Naltrexonmonotherapie.
Inhalt
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 3 mal heruntergeladen.