Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVertrauensbeziehungen zwischen Journalisten und Politikern : Eine qualitative Studie zur Bedeutung interpersonalen Vertrauens in einem professionellen Umfeld
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- HochschulschriftMünster (Westfalen), Univ., Diss., 2021
- SpracheDeutsch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Journalisten und Politiker sind in westlichen Demokratien auf vielfaeltige Weise miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Der Kern der Interdependenz laesst sich als Tausch von Informationen gegen Publizitaet beschreiben: Journalisten benoetigen exklusive Informationen aus dem politischen System fuer ihre Arbeit, waehrend Politiker auf einen Zugang zur massenmedialen Oeffentlichkeit angewiesen sind, um ihre politischen Inhalte zu kommunizieren. Es ist zu vermuten, dass Vertrauen eine bedeutende Rolle in den Beziehungen zwischen den Akteuren spielen kann. Die Arbeit untersucht die Vertrauensbeziehungen zwischen Journalisten und Politikern auf kommunaler und auf Bundesebene mithilfe von leitfadengestuetzten Experteninterviews. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Dynamik in den Vertrauensbeziehungen sowie auf dem Vergleich der beiden untersuchten Ebenen.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 2 mal heruntergeladen.
Lizenz-/Rechtehinweis