Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelThe extinction of life : an inquiry into the metaphysics of disease
- Verfasser
- Betreuer
- Erschienen
- HochschulschriftMünster (Westfalen), Univ., Diss., 2021
- SpracheEnglisch
- DokumenttypDissertation
- Schlagwörter (DE)
- URN
- DOI
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Diese Dissertation verteidigt eine originelle und allgemeine Krankheitstheorie, "Essentialismus über die Krankheitsart": eine Krankheit ist eine zerstörische Process der Essenz eines prozessualen Teils eines Lebewesens. In Teil I beginnen wir mit der Methode: eine Spezies bzw. Art ein durch seine Teile d. h. genus proximum und differentia specifica definiertes Ganzes ist. Nachdem wir, in Teil II, zwischen dem Krankheitsbegriff und anderen Begriffen wie SYMPTOM und ÄTIOPATHOLOGIE unterschieden haben, bieten wir, in Teil III, einen neutralen Rahmen fur die Krankheitsdebatte; es gibt drei Gruppen von Krankheitstheorien: Axiologismus über die Krankheitsart, nach dem eine Krankheit ist ein negativer Wert; Dysfunktionalismus über die Krankheitsart, nach dem eine Krankheit eine biologische Dysfunktion ist; Hybridismus über die Krankheitsart, nach dem eine Krankheit sowohl ein negativer Wert als auch eine biologische Dysfunktion ist. Als eine hybridische Krankheitstheorie wird Essentialismus über die Krankheitsart, in Teil IV, erklärt.
Statistik
- Das PDF-Dokument wurde 5 mal heruntergeladen.
Lizenz-/Rechtehinweis