TY - THES A3 - Vahlhaus, Christian AB - Die Rate der Non-Responder bei der Kardialen Resynchronisationstherapie liegt immer noch bei etwa 30%. Ziel dieser Arbeit war es, die Frage zu klären, ob bisher nicht untersuchte elektrokardiographische Parameter aus Ableitungsorten außerhalb der herkömmlichen 12-Kanal-Registrierung mit dem CRT-Erfolg korrelieren. Untersucht wurden 20 Herzinsuffizienz- Patienten mit folgenden Charakteristika: 13 männlich, NYHA III, Alter 65±11 Jahre. Ein Anstieg der Ejektionsfraktion um mindestens 25% in der Untersuchung 6 Monate nach Implantation wurde als Response gewertet. Alle Patienten erhielten 6 Monate nach Implantation ein BSPM mit 120 Ableitelektroden, die über den kompletten Oberkörper verteilt angebracht wurden. Die R-Amplitude wurde in allen Ableitungen bestimmt. Die Responder zeigten signifikant niedrigere R-Amplituden in einer 12 cm lateral der V6-Ableitung am Rücken gelegenen Ableitung als Non-Responder (Responder: 0,18±0,10 mV, Non-Responder: 0,46±0,26 mV, p = 0,002). Bei einem cut-off-Wert von 0,24 mV zeigte sich in der ROC-Analyse eine Sensitivität von 100% und eine Spezifität von 88% für die Erkennung der CRT-Response (Fläche unter der Kurve: 0,95±0,05, p = 0,006). Schlussfolgerungen: Der Therapieerfolg der Resynchronisationstherapie korreliert mit der R-Amplitude in EKG-Ableitungen jenseits der konventionellen Elektrodenpositionen. AU - Terhorst, Rabea DA - 2015 KW - Body Surface Potential Mapping KW - Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) KW - Herzinsuffizienz KW - Elektrokardiographie KW - R-Amplitude LA - ger PY - 2015 TI - Elektrokardiographische Erkennung des Therapieerfolges bei kardialer Resynchronisationstherapie mittels Body Surface Potential Mapping UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-00349411241 Y2 - 2024-11-22T04:33:39 ER -