Ein drittes Lehramtsfach im Bachelor-Master-System an der Universität Osnabrück
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2009Evaluation des Zentrums für Lehrerbildung
vom Selfreport bis zur ZielvereinbarungIn: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2008Interaktive Lehrplanung mit Studierenden
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2009Das Jenaer Modell der Lehrerbildung
Struktur, Implementation und BegleitforschungsansätzeIn: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.2.3.2009Kooperation der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2009Ein Modell für Zeitfenster
zur Überschneidungsverringerung im Lehramtsstudium in HamburgIn: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2009Profilmerkmale von Zentren für Lehrerbildung
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.3.3.2009Protokoll der Arbeitsgruppe Bachelor-Master-Studienreform, Studiengangsentwicklung
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2008Protokoll der Arbeitsgruppe Fort- und Weiterbildung
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2008Protokoll der Arbeitsgruppe Qualitätssicherung
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.4.3.2008Reflexion von Eignung und Neigung für den Lehrberuf
Seminarkonzept zur Reflexion von Eignung und NeigungIn: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.13.3.2007Reform der Lehrerbildung in Bayern
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2007Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2008Studierbarkeit und Akkreditierung
Verzahnung in der LehrerbildungIn: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2009Übergang von BA zum MA
ZusatzprüfungIn: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.März 2009Zentren für Lehrerbildung – ein Standard für die Lehrerausbildung
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.12.3.2007Zentren für Lehrerbildung – wissenschaftliche Einrichtungen mit Profil
In: Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, H. Bundestreffen der Geschäftsführer/-innen der Zentren für Lehrerbildung, S.13.3.2007