Aktuelle sozialethische Beiträge zu Wirtschaftsethik und Unternehmensethik. Ein Literaturüberblick
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 51, S. 321-350Arbeit
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 361-373Bildung
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 387-399Dritter Sektor und Zivilgesellschaft in der Dritten Welt – Bolivien als Vorbild?
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 42, S. 168-194Einführung
in: Christliche SozialethikIn: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 11-25Gibt es eine befreiungstheologische Wirtschaftsethik? Beispiele aus der katholischen Kirche Mexikos
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 31Globalisierung. Ein Bericht vom ›Berliner Werkstattgespräch‹ der SozialethikerInnen 2004
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 46Hilpert, Konrad
Ethik der Menschenrechte. Zwischen Rhetorik und VerwirklichungIn: Theologische Revue, Jg. 116Eine Implementierungstheorie der Moral
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 43, S. 117-125Jubelfeier oder gefährliche Erinnerung? Die spanische Diskussion zum »Quinto Centenario«. Ein Konfliktpanorama
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Jg. 33Kreß, Hartmut
Staat und Person. Politische Ethik im Umbruch des modernen StaatesIn: Theologische Revue, Jg. 116Ostheimer, Jochen
Liberalismus und soziale Gerechtigkeit. Zur politischen Philosophie von Rawls, Nozick und HayekIn: Theologische Revue, Jg. 117Soziale Sicherung
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 374-386Sozialkatholizismus
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 105-119Wirtschaft
In: Christliche Sozialethik, H. Christliche Sozialethik, S. 261-279