Alte Liebe, neue Initiativen
Deutsche und niederländische Universitäten im 18. und frühen 19. JahrhundertIn: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 53-66Die Amsterdamer Kirchenzucht im 17. Jahrhundert und die These der Sozialdisziplinierung
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 27-37Aufbau einer deutschen Literatur- und Forschungsdatenbank 'Niederlande' als Informationsquelle für Forschung, Wirtschaft und Verwaltung
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 125-129Campi deserti
Schrift-Landschaften in der Prosa der Gegenwart (Nadolny, Handke, Ransmayr)Chronik des Zentrums für Niederlande-Studien 1992
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 155-165Derogation im Zivilrecht
historische und rechtstheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Gesetzes- und GewohnheitsrechtDesign for Logistics
ein Beispiel für die logistikgerechte Gestaltung des Computer Integrated ManufacturingJuli 1993Deutschland – Niederlande. Einige Vorbemerkungen zu einer Monographie über das Problem des deutsch-niederländischen Grenzstreites 1945-1949
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 137-145Dokumentarfilm und Urheberrecht
Ursachen und Folgen einer juristischen DiskriminierungDie Dycksche Handschrift und der Reinaert
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 111-124Einlagenschutz in Europa
der Entwurf einer Richtlinie über EinlagensicherungssystemeDie Erschließung der mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Münster
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 165-169