Ältere Eisenzeit an der Ostflanke des Rheinischen Schiefergebirges und lokale Eisengewinnung
Archäometallurgische Untersuchungen zu einer HypotheseAltstadtsanierung in den Niederlanden seit dem Zweiten Weltkrieg: zwei unterschiedliche Lösungen
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 199-210An der Schwelle der Geschichte
Bronzezeit als historische EpocheArbeiten an Ofen und Tiegel
Frühe Metallurgen und KünstlerAuf dem Weg zum Dienstleistungsunternehmen in der Kommunalverwaltung – Erfolg durch Neuentwicklung und umfassende Änderungen der Organisationsstrukturen: Das Tilburger Modell
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 262-Ausgrabungen in der Talauensiedlung „Riedwiesen“ bei Frankfurt am Main-Schwanheim
Untersuchungen zum mittelbronzezeitlichen Siedlungswesen im Rhein-Main-GebietDer Bankenombudsmann in der Praxis
ein erstes ResümeeBauern und Krieger, Künstler und Händler
Bronzezeitliche GesellschaftDas Bild der Niederlande im Ausland
Anmerkungen aus der Sicht eines niederländischen GeographenIn: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 211-219Chronik des Zentrums für Niederlande-Studien 1993
In: Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, H. Jahrbuch / Zentrum für Niederlande-Studien, S. 255-262Compton und kein Ende?
Die Bedeutung des Compton-Patents für MultimediaherstellerDatenschutz in Europa
der zweite Entwurf einer EG-Datenschutzrichtlinie und dessen Auswirkungen auf die deutsche Privatwirtschaft