Fachdidaktik und Evaluation: ein "Werkstattbericht" zum Thema: Die Einführungsphase in einem offenen Curriculum
In: Geographische Rundschau / Beiheft, Jg. 7 H. 3, S. 132-1361977Fachkulturen: über die Mühen der Verständigung zwischen den Disziplinen
In: Neue Sammlung, Jg. 31 H. 1, S. 3-241991Failure in school, family conflicts, and psychosomatic disorders in adolescence
In: Journal of Adolescence, Jg. 11 H. 3, S. 237-2491988Fallstricke bei Verträgen und Prozessen mit Auslandsberührung
In: Neue juristische Wochenschrift, Jg. 47 H. 33, S. 2113-21201994Familienentwicklung: generatives Verhalten im familialen Kontext
In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, Jg. 8 H. 4, S. 523-5451982Familienpolitische Herausforderungen in der 12. Legislaturperiode: aus der Sicht der Sozialwissenschaften
In: Familie und Recht, Jg. 3, S. 70-741992A field of uncertainty: postgraduate studies in the Federal Republic of Germany
In: European Journal of Education, Jg. 21 H. 3, S. 287-3051986Finanzierungsleasing als Umgehungsgeschäft gemäß § 6 AbzG
In: Der Betrieb, Jg. 38 H. 11, S. 584-5851985Finanzierungsleasing: der richtlinienwidrige Ausnahmetatbestand von § 3 II Nr. 1 VerbrKrG
In: Neue juristische Wochenschrift, Jg. 46 H. 50, S. 3225-32291993Firms and market equilibria in a private ownership economy
In: Zeitschrift für Nationalökonomie, Jg. 33 H. 1-2, S. 87-1021973The Flaws of Decentralized Organizations. Why Reengineering and Reducing Hierarchy Fail
In: Leadership and Organization Development Journal, Jg. 19 H. 4, S. 216-2191998Forschendes Lernen: Bericht und Diskussion über ein hochschuldidaktisches Prinzip
In: Neue Sammlung, Jg. 10 H. 3, S. 227-2441970The Foundation of the Theory of Monopolistic Competition Revisited
In: Journal of Economic Theory, Jg. 63 H. 2, S. 208-2181994Die Frage der psychologischen Kriterien für die Beurteilung der Schuldfähigkeit
In: Psychologische Rundschau, Jg. 17, S. 80-901966