9 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung 2
zu den Filteroptionen9 Titel in Klassifikation (DDC) → Sozialwissenschaften → Bildung und Erziehung
2
"Eine unheimliche Möglichkeit der condition humana". Interview mit Peter Conzen zur psychoanalytischen Fanatismusforschung
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 23 H. 45: Fanatisches Denken und Organisationsethik, S. 3-132015Inklusion als Projekt in der 'Behindertenhilfe' und die Bedeutung für die Supervision
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 21 H. 42: Gesellschaftliche Desintegrationsdynamiken und Inklusion, S. 50-712013„Mein Alltag ist durchsetzt von Wut und Fanatismus“. Interview mit Prof. Dr. Andreas Zick
In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 23 H. 45: Fanatisches Denken und Organisationsethik, S. 14-342015Pluralität und menschliche Praxis - Hannah Arendts Begriff der politischen Öffentlichkeit in seiner Bedeutung für die Supervision. Teil II. Rekonstruktion des Arbeitsbegriffs von Hannah Arendt im Spiegel soziologischer Arbeitstheorien
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 24 H. 47, S. 43 - 612016Eine schulenübergreifende Systematik moderner Psychoanalyse. Seelenmodell, Hermeneutik, Therapie
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 27 H. 53, S. 75-822019"Supervision ist coaching für helfende Berufe" oder: Über die Invasion gouvernementaler Beratungspraxis - Eine Polemik
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 26 H. 51:Fallverstehen in der Supervision, S. 75-812018Supervision/Coaching in der Lehrer*innenbildung
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung: Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 4 H. 42021Winnicott, D.W. (2006): Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Gießen: Psychosozial-Verlag
In: Forum Supervision - Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, Jg. 27 H. 52, S. 48-532019