Zum Einfluss des Ringliganden auf Bildungstendenz und Stabilität von Diphosphenyleisenkomplexen des Typs (η5-C5R5)(CO)2Fe-P=P-Mes* (Mes* = 2,4,6-tBu3C6H2). Röntgenstrukturanalyse von (η5-C5Me4Et)(CO)2FeP(SiMe3)2
In: Zeitschrift für Naturforschung. B, Jg. 47 H. 8, S. 1134-11401992Zum Einsatz von heuristischen Strategien und Zählstrategien bei der Subtraktion: eine empirische Untersuchung am Ende des ersten Schuljahres
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 22 H. 7, S. 323-3281994Zum Können im Rechnen mit Dezimalbrüchen (1: ein empirischer Ost-West-Vergleich. Zur Addition
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 6, S. 333-3421994Zum Können im Rechnen mit Dezimalbrüchen (2: Subtraktion, Multiplikation, Division. Schlußfolgerungen
In: Mathematik in der Schule, Jg. 32 H. 7-8, S. 400-4081994Zur Komplexchemie von Cyclopentadienyl-Liganden mit Oligoethylenglycolether-Tentakeln
In: Chemische Berichte, Jg. 126 H. 6, S. 1311-13161993Zur Umsetzung des Phosphaallylkomplexes (η5-C5Me5)(CO)Fe{η3-P[CH(SiMe3)2]-(CHC=O)} mit Chalcogenen und Fe2(CO)9
In: Chemische Berichte, Jg. 124 H. 5, S. 989-9961991