Die Anfänge der Naturbeherrschung /
2 : Chemische Technologie der NaturvölkerStuttgart : Franckh, 1922Anleitung zur Gesteinsanalyse
Leipzig : Veit, 1905Aufgabensammlung für die architektonische Schattenlehre
zum Gebrauch an technischen und gewerblichen Lehr-AnstaltenLeipzig : Gebhardt, 1888Die Bodenkunde auf chemisch-physikalischer Grundlage
5., neubearb. Aufl., Berlin : Parey, 1922C. PLINII|| SECVNDI|| HISTORIÆ|| MVNDI|| LIBRI XXXVII,||
Vnà cum duplici INDICE totius operis copiosissimo, non pœnitenda rursus accessione locu-||pletato, locisque propemodum innumeris, quæ cum autoris sensu non satis|| congruebant, quàm accuratissimè restituto.||[Lugduni] : Santandreanus, 1582Darstellende Geometrie
mit Rücksicht auf technische Anwendung insbesondere über Steinschnitt der Gewölbe, Construction der gewundenen Treppen, Schiftung bei WalmdächernSiegen : Grimm, [1864]Der deutsche Niederrhein vom Erftgebiet bis zur Landesgrenze
sein Land, sein Volk und seine GeschichteCrefeld : Greven, 1910Donne matematiche
lettura tenuta nella Grande Aula della R. Accademia Virgiliana la sera del 27 dicembre 1901Mantova : Mondovi, 1902E. von Sydow's Orographischer Atlas
Vier Und Zwanzig Boden-Karten Über Alle Theile Der ErdeGotha : Justus Perthes, 1855Einführung in die Elektricitätslehre /
1 : Einführung in die ElektricitätslehreVorträgeBerlin : Julius Springer ; München : R. Oldenbourg, 1893Elementa Doctrinae De Circvlis Coelestibvs, Et Primo Motv
Recognita Et Correcta, Vitebergae : Crato, 1576Elementar-Unterricht im Linear-Zeichnen /
<4,1/2> : 30 Tafeln Axonometrie & PerspectiveMünchen : Merhoff, ca. 1868Euklids Data
Stuttgart : Cotta, 1780Die Festigkeitslehre
Elementares Lehrbuch für den Schul- und Selbstunterricht sowie zum Gebrauch in der Praxis nebst einem Anhang enthaltend Tabellen der Potenzen, Wurzeln, Kreisumfänge und Kreisinhalte7. Aufl., Stuttgart : Bergsträßer, 1902