25 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Mathematik → Mathematik 1
zu den Filteroptionen25 Titel in Klassifikation (DDC) → Naturwissenschaften und Mathematik → Mathematik → Mathematik
1
Das Parallelenverfahren für Operatorgleichungen und seine Anwendung auf nichtlineare Randwertaufgaben
In: Numerische Behandlung von Differentialgleichungen: Tagung am Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach vom 17. bis 22. November 1975 über "Numerische Behandlung von Differentialgleichungen, insbesondere mit der Methode der finiten Elemente", Jg. 31, S. 9-331976Partitioning the n-cube into sets with mutual distance 1
In: Applied Mathematics Letters, Jg. 6 H. 4, S. 17-191993Paul Lazarsfeld, der Begründer mathematisch exakter Sozialwissenschaften
In: Wechselwirkung, Jg. 1988, S. 39-432009Platonische Parkettierungen und Platonische Körper: ein Thema des Mathematikunterrichts der Sekundarstufe I
In: Mathematik lehren, Jg. 4, S. 64-691993Praktiken des Beschreibens – Zu Funktionen der Sprache bei der Erarbeitung des Teilschrittverfahrens im Zahlenraum bis 100
In: Journal für Mathematik-Didaktik, Jg. 41, S. 11-412020Eine Präsentation der symplektischen Gruppe Sp (4,Z) mit 2 Erzeugenden und 8 definierenden Relationen
In: Journal of Algebra, Jg. 1980, S. 328-3312009Der Primat der "Sache" im Sachrechnen (der Primarstufe)
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1984, S. 75-782009Der Primat der Sache im Sachrechnen
zur Revision der ReformIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1985, S. 140-1472009Problembereiche bei den schriftlichen Rechenverfahren: typische Schülerfehler - mögliche Ursachen - Gegenmaßnahmen
In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 15 H. 6, S. 267-2771987Problembereiche bei der Behandlung von Dezimalbrüchen - eine empirische Untersuchung an Gymnasialschülern
In: Der Mathematikunterricht, Jg. 37 H. 2, S. 39-691991Probleme mathematischer Begriffsbildung - diskutiert am Beispiel der Vektor-Addition
In: Mathematica didactica, Jg. 1994, S. 3-272009