SchmitS – Lesen und Schreiben mit System
Fördermaterialien zum Lese- und RechtschreiberwerbIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 1, S. 76-911.7.2019Schule ohne Schule – Perspektiven von Eltern und Lernbegleiter*innen
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 2 H. 6, S. 100-12210.12.2020Der Schulgarten in der Grundschule
Ein Gemüsebeet in einem 3. Schuljahr planen und anlegenIn: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen, Jg. 13, S. 41-537.4.2005Schulisches Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf während der COVID-19-Pandemie : Erste Befunde aus dem Projekt WILS-Co an der Laborschule Bielefeld
In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Jg. 72, S. 640-6512021Schulpraxis auf DIN A0
Poster(-präsentationen) als eine Form der Reflexion von UnterrichtIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 2, S. 214-23128.1.2020Selbststeuerung im Sozialstaat - zur Verortung der Rentenreform 1992 in der Sozialpolitik der 80er Jahre
In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 38, S. 3-391992Seminarsitzungsplanung „Grundlagen schulischer Inklusion und sonderpädagogischer Förderkategorien“ mit dem Buddy-Book
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 1 H. 1, S. 17-252018Seminarsitzungsplanung „Grundlagen schulischer Inklusion und sonderpädagogischer Förderkategorien“ mit dem Buddy-Book
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 1 H. 1, S. 17-255.7.2018Soziale Organisation, soziales Lernen und Differenzierung
In: Die deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Jg. 67 H. 7, S. 489-5121975Soziologie
1994