„... das Rätsel des Übergangs von der phantasierten zur realen Tat.“ Extremfälle - auch für die Supervision - aus Psychiatrie und/oder Gefängnis
In: FoRuM Supervision - Zeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision, S. 20-2923.4.2014„… dass ich da jeden Tag meine sozialen Kontakte habe. Das fehlt mir auf jeden Fall!“
Explorative Zugänge zur Lebenswelt von Jugendlichen in pandemischen ZeitenIn: WE_OS Jahrbuch, Jg. 4 H. 1, S. 55-7529.12.2021"... der kann den texst und och die gloß." Zum Wortgebrauch von 'Text' und 'Glosse' in deutschen Dichtungen des Spätmittelalters
In: 'Textus' im Mittelalter. Komponenten und Situationen des Wortgebrauchs im schriftsemantischen Feld, Jg. 216, S. 207-2272006"... die werdent ouch Helmbrehtel!" : zu den Prager und Wiener ''Helmbrechten'' im Spätmittelalter
In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Jg. 109, S. 252-2731987„…die bringen so viel mit“ Wie Lehrende Studierende in der wissenschaftlichen Weiterbildung wahrnehmen und ihre Lehrstrategien davon ableiten
In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), S. 52-5617.12.201710,11-Dimethylen[3.2]paracyclophan: ein Cyclophanobutadien als Synthesebaustein für Benzo-verbrückte [3.2]Paracyclophane
In: Chemische Berichte, Jg. 122 H. 12, S. 2299-23021989250 DM mtl. Kein Risiko. Schwach strahlendes Material in Fässern. Suchen Lagerungsort
In: Päd.extra & demokratische Erziehung, Jg. 1992 H. 7, S. 49-531992Da bin ich und das wars. 'Strichpunktexistenz' und 'Flüsterdennoch': Robert Schindels Gedicht 'Amfortas' (2007)
In: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jg. 39 H. 1, S. 59-762008»DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt«. Das moralische Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Anspruch und individueller Integrität in einer Selbsthilfegruppe zum Thema Übergewicht
In: Journal für Psychologie, Jg. 28 H. 2, S. 124-1462020Förderung von interkultureller Kompetenz durch Auseinandersetzung mit Filmen?
In: DaF integriert. Literatur - Medien - Ausbildung. 36. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 2008 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Jg. 81, S. 59-712010„Dafür, dass alles so plötzlich kam, fand ich den Umstieg [...] gelungen!“
Perspektiven von Teilnehmenden auf die coronabedingte Digitalisierung in Weiterbildungsstudien für Deutsch als ZweitspracheIn: PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung., Jg. 4 H. 1, S. 1-1811.2.2022Dämonen/Geister: VI. Praktisch-theologisch
In: Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Jg. vol. 2: C - E, S. 540-5411999„Dann gehe ich sie jetzt zurückholen.“
(Nicht-)Zuständigkeit im Alltag außerhalb des Unterrichts in inklusiven Settings mit Schulassistenz als Gegenstand von FallarbeitIn: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 3 H. 3, S. 37-4512.2.2021Darstellung von reinem Kohlenmonoxid aus Zink und Calciumcarbonat
In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Jg. 20 H. 7, S. 274-2751967