(Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren.
Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von LehramtsstudierendenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 2, S. 20-3714.3.2019(Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren. Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2, S. 20-37201933. Feministischer Juristinnentag in Bielefeld – Ein Tagungsbericht
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 1, S. 88-981.1.2009[3]Ferrocenophanes with a tetramethyldisiloxane bridge: synthesis and molecular structure
In: Monatshefte für Chemie, Jg. 125 H. 5, S. 579-5861994Fa'a Samoa: Gesellschaft zwischen Tradition und Fortschritt
In: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 7 H. 4, S. 698-7101985Fabrication and characterization of Si-based soft x-ray mirrors
In: X-ray EUV optics for astronomy, microscopy, polarimetry, and projection lithography, Jg. 1343, S. 64-721991Facets of control
Criminal justice regimes in analysisIn: InterDisciplines. Journal of History and Sociology, Jg. 4 H. 211.12.2013Fachcode und studentische Kultur: zur Erforschung der Habitusausbildung in der Hochschule
In: Reflexionsprobleme der Hochschulforschung, Jg. 75, S. 144-1701983Fachdidaktik und Evaluation: ein "Werkstattbericht" zum Thema: Die Einführungsphase in einem offenen Curriculum
In: Geographische Rundschau / Beiheft, Jg. 7 H. 3, S. 132-1361977Fachdidaktiken im Spannungsfeld zwischen kompetenzorientiertem fachlichen Lernen und inklusiver Pädagogik: Vereinigungsbemühungen oder Verdeckungsgeschehen?
In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 14 H. 1, S. 113-1282021Fachdidaktisch arbeiten heißt didaktisch rekonstruieren
GeleitwortIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 226.2.2021Der fächerübergreifende Unterricht am Oberstufen-Kolleg: Versuch einer historischen Einordnung
In: Perspektivenwechsel: Beiträge zum fächerübergreifenden Unterricht für junge Erwachsene, Jg. 38, S. 63-861994Fächerübergreifender Unterricht im Fächerverbund Naturwissenschaften und Sport
Darstellung eines systematischen ReviewsIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 689-7153.11.2020Fächerübergreifender Unterricht im Fächerverbund Naturwissenschaften und Sport. Darstellung eines systematischen Reviews
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 689-7152020Fächerübergreifender Unterricht zwischen den Basiskursen Naturwissenschaften und Mathematik
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 2 H. 1, S. 1-82020Fächerübergreifender Unterricht zwischen den Basiskursen Naturwissenschaften und Mathematik
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 1, S. 1-811.2.2020