(Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren.
Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von LehramtsstudierendenIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2 H. 2, S. 20-3714.3.2019(Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren. Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden
In: Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ), Jg. 2 H. 2, S. 20-37201933. Feministischer Juristinnentag in Bielefeld – Ein Tagungsbericht
In: IZGOnZeit. Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG), H. 1, S. 88-981.1.2009[3]Ferrocenophanes with a tetramethyldisiloxane bridge: synthesis and molecular structure
In: Monatshefte für Chemie, Jg. 125 H. 5, S. 579-5861994Fa'a Samoa: Gesellschaft zwischen Tradition und Fortschritt
In: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 7 H. 4, S. 698-7101985Facets of control
Criminal justice regimes in analysisIn: InterDisciplines. Journal of History and Sociology, Jg. 4 H. 211.12.2013Fachdidaktik und Evaluation: ein "Werkstattbericht" zum Thema: Die Einführungsphase in einem offenen Curriculum
In: Geographische Rundschau / Beiheft, Jg. 7 H. 3, S. 132-1361977Fachdidaktiken im Spannungsfeld zwischen kompetenzorientiertem fachlichen Lernen und inklusiver Pädagogik: Vereinigungsbemühungen oder Verdeckungsgeschehen?
In: Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 14 H. 1, S. 113-1282021Fachdidaktisch arbeiten heißt didaktisch rekonstruieren
GeleitwortIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 4 H. 226.2.2021Fächerübergreifender Unterricht im Fächerverbund Naturwissenschaften und Sport
Darstellung eines systematischen ReviewsIn: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 689-7153.11.2020Fächerübergreifender Unterricht im Fächerverbund Naturwissenschaften und Sport. Darstellung eines systematischen Reviews
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung (HLZ), Jg. 3 H. 1, S. 689-7152020Fächerübergreifender Unterricht zwischen den Basiskursen Naturwissenschaften und Mathematik
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht (DiMawe), Jg. 2 H. 1, S. 1-82020Fächerübergreifender Unterricht zwischen den Basiskursen Naturwissenschaften und Mathematik
In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht., Jg. 2 H. 1, S. 1-811.2.2020Fachkulturen: über die Mühen der Verständigung zwischen den Disziplinen
In: Neue Sammlung, Jg. 31 H. 1, S. 3-241991Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
In: Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 3 H. 1, S. 638-65428.9.2020Facile Formation of Dihydroacepentalenediide from centro-Substituted Tribenzotriquinacenes with C-C Bond Cleavage
In: Synlett, Jg. 1994 H. 05, S. 340-3421994A Facile Route to Benzoannelated Centrotriquinanes
In: Angewandte Chemie, International Edition in English, Jg. 23 H. 7, S. 508-5091984Facilitators and barriers to the use of economic evaluations in nutrition and public health
In: South Eastern European Journal of Public Health (SEEJPH)13.1.2020